Home Berufe Stadt Tettnang Erzieher (m/w/d)

Ausbildung

Erzieher (m/w/d)

Ausbildungsort: Tettnang

Macht Ihnen der Umgang mit Menschen, vor allem mit Kindern Spaß?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir bieten Ihnen eine gute und innovative Ausbildung an, bei der Sie Teamarbeit erleben und sich selbst einbringen können.

Wir bieten

Die Ausbildungsinhalte der Erzieherausbildung sind regional unterschiedlich. An der Fachschule des Instituts für soziale Berufe werden folgende Lernfelder unterrichtet:

Im Berufskolleg:

  • Aufbau von Beziehungen
  • Entwicklung beruflicher Identität
  • Förderung von Entwicklung und Bildung
  • Gestaltung von Erziehung und Betreuung

Fachschule für Sozialpädagogik:

  • Unterstützung von besonderen Lebenssituationen
  • Zusammenarbeit mit Erwachsenen und Institutionen
  • Qualitätsmanagement

Außerdem hat man die Möglichkeit zwischen einigen Schwerpunkten und Spezialisierungen in verschiedenen Bereichen zu wählen.

Unsere Erwartungen

Voraussetzung, um an der Fachschule für Sozialpädagogik aufgenommen zu werden, ist die mittlere Reife oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss.

Die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in wird von Bundesland zu Bundesland verschieden geregelt. In Baden-Württemberg dauert sie 4 Jahre. Die Ausbildung findet hier an Berufsfachschulen für Sozialpädagogik statt.

In Baden-Württemberg ist die Ausbildung folgendermaßen gegliedert:
1. Jahr Berufskolleg für Praktikanten/-innen; (3 Tage Arbeiten / 2 Tage Schule pro Woche)
2./3. Jahr Fachschule für Sozialpädagogik; 6 - 8 wöchiges Blockpraktika pro Schuljahr
4. Jahr Anerkennungspraktikum in einer Einrichtung

Weiterbildung und Studium

Praxisorientierte Ausbildung (PIA)
Die PIA bietet Menschen, die bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben oder sich anderweitig pädagogisch qualifiziert haben, die Möglichkeit, eine praxisorientierte Ausbildung zur Erzieher/zum Erzieher zu absolvieren.
Die Ausbildung findet im Blockunterricht statt, dauert 3 Jahre und orientiert sich an der Vergütung der „Verwaltungsfachangestellten in Ausbildung“.

Qualifizierung und Spezialisierung
Nach der Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin bieten sich vielseitige Möglichkeiten zur Spezialisierung.

Einige Möglichkeiten sind:

  • Fachwirt/-in für Organisation und Führung
  • Heilpädagoge/-in
  • Diverse Studiengänge

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Ausbildung nur mit einem Schul- und Praxisplatz möglich ist. Sie müssen sich deshalb parallel bei einer Schule und uns bewerben.

Sollten Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen postalisch zusenden, verwenden Sie bitte nur Kopien ohne Plastikhüllen oder ähnliches, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen gemäß Datenschutzgesetz vernichtet.

Weitere Infos erhalten Sie hier.

Steckbrief
Qualifikation:
Mittlere Reife
Ausbildungsbeginn:
2023
Stelle teilen
Kontakt:

Stadt Tettnang
Montfortplatz 7
88069 Tettnang

Ansprechpartner:
Regina Koch
Tel: 07542 510-164

ausbildung@tettnang.de
www.tettnang.de/ausbildung

INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN